Archivierte Informationen für Kap Verde 2011
Zu den aktuelleren Informationen >>
18.12.2011
Cesária Évora im Alter von 70 Jahren gestorben
Die wohl bekannteste Sängerin der Kapverdischen Inseln, Cesária Évora, ist am Samstag, den 17.12.2011 an einer akuten, schweren Herz- und Atemschwäche gestorben. Quelle: Spiegel online - Cesária Évora ist tot.
17.12.2011
Kalender Cabo Verde 2012 erhältlich
Etwas spät, aber immerhin noch vor Jahresende, ist nun auch dieses Jahr wieder der Kalender Cabo Verde der Fotografin Marit Roloff für das Jahr 2012 erhältlich.
28.12.2011: AUSVERKAUFT
28.11.2011
Kurzinformationen für Kapverde-Reisende
Die zuerst ab München, dann ab Frankfurt angekündigten Direktflüge der TACV nach Sal ab November 2011 finden nun vorerst doch nicht statt. Aktuell plant man die Wiederaufnahme der Direktflüge ab Deutschland nach Sal für die Sommersaison 2012.
Die Fluggesellschaft Halcyonair hat auf Grund wirtschaftlicher Schwierigkeiten Ihre Flüge vorerst bis November eingestellt. Wie es mit Halcyonair weitergeht bleibt abzuwarten. Auch Cabo Verde Express hat seine Linienflüge innerhalb Kap Verdes eingestllt und bietet nur noch Charterflüge an. Die TACV nutzte inzwischen die wiedergewonnene Monopolstellung zur Anhebung der Preise für kapverdische Inlandsflüge.
Die neue Fähre "Tuninha" fährt einmal pro Woche die Route Mindelo - São Nicolau - Sal - Boa Vista - Praia und zurück und bietet Platz für 150 Passagiere und 40 PKWs. Mehr Infos dazu in der kapverdischen Onlinezeitung A Semana auf Portugiesisch oder in der automatischen Übersetzung durch Google
Eine aktuelle Folge der Kabel 1 Serie "Die strengsten Eltern der Welt" bringt zwei schwer erziehbare Jugendliche zu einer Gastfamilie auf São Vicente. Wer die derbe Gossensprache der deutschen Jugendlichen nicht scheut, kann sich hier die gesamte Folge "Volle Kontrolle auf den Kapverden" online ansehen.
07.11.2011
Wanderkarte Santo Antão 2. Auflage 2011 lieferbar
Die 2. Auflage der Wanderkarte Santo Antão von Dr. Pitt Reitmaier und Lucete Fortes in meinem Eigenverlag ist ab sofort lieferbar. Neben kleinen Aktualisierungen ist bei der Auflage der Fehler der schwer zu findenden Wanderwegnummern der Erstauflage behoben.
16.10.2011
Zwei besondere Attraktionen auf Sal im Winter 2011 / 2012
Wer im Winter 2011/12 auf Sal ist, sollte sich folgende Attraktionen nicht entgehen lassen:
1. Vom 02.12.2011 bis 11.12.2011 findet die Kite Surfing Weltmeisterschaft (KSP Cabo Verde) an der Ponta Preta in der Nähe von Santa Maria statt. Es lohnt sich Teleobjektiv und Stativ mitzubringen.
2. Vom 18.01.2012 bis zum 27.01.2012 kreuzt ein wegen seiner markanten grünen Segel bekanntes Segelschiff vor Sal: Die "Alexander von Humboldt II". Viele kennen das Schiff aus zahlreichen Werbclips einer Biermarke aus Bremen in denen Joe Cocker Sail away schmettert.
23.09.2011
Neue Auflage des Reise-Know-How Reiseführers "Cabo Verde - Kapverdische Inseln"
Nachdem der Verlag den Veröffentlichungstermin der neuen Auflage des ausführlichsten deutschsprachigen Reiseführers für Kap Verde mehrmals verschoben hat, steht der tatsächliche Auslieferungstermin nun endlich fest. Das Buch wird ab 27.09.2011 auslieferbar sein.
Wie schon die letzte Auflage hat die 6. neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage hat einen Umfang von 552 Seiten und kostet 23,90 EUR [D].
Das Buch kann hier bei mir im AB-Kartenverlag Reisebuch & Landkarten Shop bestellt werden.
28.08.2011
Jorge Carlos Fonseca wird neuer Präsident der Republik Kap Verde
In einer Stichwahl am 21. August 2011 wurde der Oppositionspolitiker der liberalen Partei Movement for Democracy (MDP) zum neuen Präsidenten des Staates Kap Verde gewählt. Er löst damit den seit 2001 im Amt befindlichen Präsidenten Pedro Pires (PAICV) ab.
Laut unabhängigen Wahlbeobachtern verlief die Wahl frei, transparent und gerecht und bestätigt damit wieder den Status von Kap Verde als politisch stabile Demokratie.
Ausführlichere Meldungen zu dem Thema bei: EKFK e.V., Kleine Zeitung, Afrika Travel und BBC News (in Englisch)
12.08.2011
TACV fliegt ab 1. Nov. 2011 ab Frankfurt am Main nach Sal
Die TACV hat relativ kurzfristig aus strategischen Gründen ihren deutschen Abflugort von München nach Frankfurt verlegt. Ab 1. November 2011 fliegt die kapverdische Fluglinie TACV somit jeden Dienstag ab 13:00 Uhr von Frankfurt nonstop nach Sal. Der Rückflug ist jeweils Mittwochs um 3:00 Uhr in der Nacht und landet in Frankfurt gegen 11:45 Uhr.
Der Vorteil der TACV-Verbindung ist der nonstop-Flug von Deutschland nach Kap Verde. Preislich kommt das Angebot der TACV leider nicht an das Angebot von TUIfly heran. Dafür kann nur in Verbindung mit dem TACV Flug der ”Cabo Verde Airpass“ für günstige Inlandsflüge erworben werden.
Die internationalen Flüge der TACV ab München und nach Boa Vista entfallen mit dem Umzug nach Frankfurt.
Mehr Infos auf der deutschen Website der TACV.
09.07.2011
Fernsehtipp: Über den Inseln Afrikas - Kapverden
Am Freitag 15. Juli 2011 um 19.30 Uhr zeigt der Sender ARTE die fünfte Folge der Serie "Über den Inseln Afrikas": Kapverden.
Die Serie beschreibt die Reise von fünf Fotografen in Afrika. Der fünfte Teil folgte dem Fotografen Stéphane Ducandas und dem Piloten Richard Meredith-Hardy auf die Kapverden. Ihre Reise führt sie von der Hauptinsel Santiago nach São Vicente, Santo Antão und Sal. Sie treffen auf Gitarrenbauer und Musiker, auf Schnapsbrenner und Fischer.
Mehr Infos zu der Sendung auf der Seite des Senders arte: Über den Inseln Afrikas ~ Kapverden. Auf YouTube gibt es zudem eine Vorschau der Folge "Kapverden" und auf Facebook eine Pinnwand zur Serie "Über den Inseln Afrikas".
12.05.2011
TAP Portugal fliegt ab 1. Juli 2011 nonstop von Lissabon nach São Vicente
Ab 1. Juli 2011 fliegt die portugiesische Fluglinie TAP 2 mal pro Woche von Lissabon nach São Vicente. Der Flug ist vor allem für diejenigen interessant, die ohne Zwischenaufenthalt auf Sal zur Wanderinsel Santo Antão gelangen wollen. Nachteil ist jedoch der Zwischenaufenthalt in Lissabon, einem Flughafen, der den Ruf hat, dass es dort besonders häufig Probleme mit Anschlussflügen gibt.
22.03.2011
Fotos von Fogo
Die Fotografin Zerrin Aydin-Herwegh, die ich im Februar 2011 auf den Kapverden getroffen habe, war so nett mir ein paar Ihrer Bilder für eine kleine Fotoserie von Fogo bereit zu stellen:
Fotos von der Insel Fogo von Zerrin Aydin-Herwegh
12.03.2011
Kapverdische Musik
Zum 70. Geburtstag von Cesária Évora am 27. August 2011 hat Sony Music nun einen Sampler mit 19 Liedern der bekannten Kapverdischen Sängerin herausgebracht.
Der Sampler enthält 17 Duette mit Kapverdischen Künstlern wie Bonga und Lura aber auch Adriano Celentano. Ihr bekanntestes Lied Sodade ist in zwei Versionen (Solo & Duett mit Eleftheria Arvanitaki - Live) enthalten. Wer sich also in die wehmütige Stimmung des kapverdischen Sodade versetzten möchte kann die neue CD hier bei Amazon.de bestellen:
Cesaria Evora &...
27.02.2011
Kurzinformationen für Kapverde-Reisende
Die neue Schnellfähre KRIOLA hat den Betrieb aufgenommen und verbindet die Inseln Brava, Fogo und Santiago. Vor allem für Reisen nach Brava stellt das eine enorme Verbesserung der Anbindung dar. Tickets können im Voraus über das Internet gebucht werden unter www.cvfastferry.com.
Die private Fluggesellschaft Halcyonair hat weitere Flugzeuge gekauft und wird immer mehr zur preisgünstigen (und gut bewerteten) Alternative zur TACV. Neu ist, dass es nun durch die Halcyonair auch Direktflüge von Sal nach Fogo gibt.
Die Kapverdische Regierung hat beschlossen, dass bei benötigten Reparaturen Straßen nur noch asphaltiert und nicht gepflastert werden. Inzwischen sind auch schon einige ehemals schwer zu befahrende Strecken asphaltiert worden, wie zum Beispiel die bisher nur als Staubpiste vorhandenen Abschnitte der Rundstraße auf Maio. Dadurch wird das herumkommen auf den Inseln deutlich bequemer, nur der Abenteuercharakter geht ein wenig verloren.
Die ehemalige Casa Renate in São Filipe auf Fogo heißt nun Casa Beiramar und wird von den Deutschen Monika und Mike Zotter bewirtschaftet. Die Beiden sorgen auch für benötigte Renovierungen und haben nun eine nette Frühstücksterasse im Hof errichtet. Weitere Infos unter Tel. +238 - 2813485, fun-time(at)gmx.net
29.01.2011
Kurzinformationen für Kapverde-Reisende
Seit 2010 werden auf Kap Verde noch noch VISA-Kreditkarten akzeptiert. D.h. mit Mastercard oder Maestro (EC) kommt man in Kap Verde nicht mehr weit. Für Individualreisende empfehlen sich zur Zeit also folgende Optionen: 1. Rechtzeitig eine VISA-Kreditkarte beantragen, wenn man noch keine hat. 2. Reiseschecks. 3. Genug Bargeld mitnehmen und vor Ort ein Konto eröffnen. >> Linktipp zu dem Thema
Die Situation mit den gehäuften Überfällen auf Boa Vista ist bisher leider nur geringfügig besser geworden. Vom Tourismus abhängige Firmen haben zwar Aktionen gestartet um die Situation zu verbessern. Aber wie ich hörte ist nur die Betreuung der Überfallenen NACH den Überfällen besser geworden. Sicherlich kein großer Trost für die Betroffenen. Daher meine Empfehlung auf Boa Vista weiterhin besonders vorsichtig zu sein, vor allem auf einsamen Stränden, insbesondere beim Wrack Cabo Santo Maria, einem beliebten Ausflugsziel.
Auf Santo Antão wird von den Aluguers inzwischen hauptsächlich die neue Küstenstraße verwendet, um von Porto Novo in den Norden der Insel zu kommen. Die meisten Wander- und Reiseführer berücksichtigen den Umstand der neuen Küstenstraße noch nicht. Für Wanderer hat das den Nachteil, dass es kaum noch Aluguers gibt, die die Strecke über die Berge an Cova vorbei nehmen. Das sollte also insbesondere berücksichtigt werden, wenn man plant eine der der beliebten Ribeiras wie die Ribeira do Paúl oder die Ribeira do Torre hoch oder runter zu wandern.
©Attila Bertalan - Impressum - Datenschutz - Bildnutzungsrechte - Über mich
|